Neue Zeiten, neue Schulen

Bildungsräume im Wandel

In einer Welt, die von digitalen Innovationen, urbanen Transformationen und dem scheinbar unaufhaltsamen Klimawandel geprägt ist, steht das Bildungswesen vor einem epischen Wandel. Der klassische Frontalunterricht gehört zunehmend der Vergangenheit an. Neue Lehrmethoden stellen neue Anforderungen an die Gestaltung von Bildungsräumen. Das traditionelle Schulmodell mit entlang eines Flurs angeordneten Klassenzimmern wird zunehmend infrage gestellt. Stattdessen setzen moderne Schulbaukonzepte auf Cluster- und Departmentsysteme sowie offene Lernlandschaften. Hier verschmelzen verschiedene Lern- und Unterrichtsbereiche nahtlos mit Aufenthalts- und Erholungszonen zu einem flexiblen Gesamtkonzept. Dies schafft eine dynamische Umgebung, die selbstständiges und kooperatives Lernen unterstützt. Doch die moderne Schularchitektur reicht noch tiefer. So webt die Ganztagsnutzung der Schule Nachhaltigkeit und Vielfalt in ihre Entwürfe ein, um den Anforderungen jener Bildung gerecht zu werden, die wir heute und in Zukunft brauchen. 

Infobroschüre

9 wegweisende Schulbauten


Kontakt Unternehmensbereich Schulen

Bernd Wiltschek
DI Bernd Wiltschek
Leiter Unternehmensbereich Schulen
Trabrennstraße 2c, 1020 Wien
T +43 5 0244-4035
Edith Klesl-Tauchner
DI Edith Klesl-Tauchner
Leiterin Unternehmensbereich Schulen
Trabrennstraße 2c, 1020 Wien
T +43 5 0244-4010
Innsbruck
Salzburg
Linz
Graz
Wien
Innsbruck

Zuständig für Schulen in gesamt Tirol (ausgenommen Osttirol)
office(at)ubs.at

 
Linz

Zuständig für Schulen in gesamt Oberösterreich
office(at)ubs.at

 
Salzburg

Zuständig für Schulen in gesamt Salzburg
office(at)ubs.at

 
Graz

Zuständig für Schulen in der gesamten Steiermark
office(at)ubs.at

 
Schulbereich Wien
Wien

Zuständig für Schulen in Wien
office(at)ubs.at