Neue Zeiten, neue Schulen
Bildungsräume im Wandel
In einer Welt, die von digitalen Innovationen, urbanen Transformationen und dem scheinbar unaufhaltsamen Klimawandel geprägt ist, steht das Bildungswesen vor einem epischen Wandel. Der klassische Frontalunterricht gehört zunehmend der Vergangenheit an. Neue Lehrmethoden stellen neue Anforderungen an die Gestaltung von Bildungsräumen. Das traditionelle Schulmodell mit entlang eines Flurs angeordneten Klassenzimmern wird zunehmend infrage gestellt. Stattdessen setzen moderne Schulbaukonzepte auf Cluster- und Departmentsysteme sowie offene Lernlandschaften. Hier verschmelzen verschiedene Lern- und Unterrichtsbereiche nahtlos mit Aufenthalts- und Erholungszonen zu einem flexiblen Gesamtkonzept. Dies schafft eine dynamische Umgebung, die selbstständiges und kooperatives Lernen unterstützt. Doch die moderne Schularchitektur reicht noch tiefer. So webt die Ganztagsnutzung der Schule Nachhaltigkeit und Vielfalt in ihre Entwürfe ein, um den Anforderungen jener Bildung gerecht zu werden, die wir heute und in Zukunft brauchen.
Schulen sind heute viel mehr als nur Orte, an denen Wissen vermittelt wird. Es sind einladende Räume zum Lernen, Lehren, Spielen, Kommunizieren und Verweilen. Menschen, die diese Gebäude nutzen und prägen, verbinden damit oft bedeutende Lebenserfahrungen. Die BIG schafft moderne Bildungsräume mit vielfältigen Anforderungen.
Schule Machen – Bildungsräume der Zukunft präsentiert neun wegweisende Schulbauten. Diese Projekte, realisiert von der Bundesimmobiliengesellschaft BIG in den letzten Jahren in Österreich, stehen für die Übersetzung neuer pädagogischer Konzepte in Raum und Funktion. Sie markieren einen Wandel weg von langen, dunklen Fluren und standardisierten Klassenzimmern hin zu großzügiger, lichtdurchfluteter Schularchitektur. Die Schulbauten der BIG bieten eine vielfältige und flexible Lernumgebung, die das soziale Miteinander und das individuelle Wohlbefinden von Schülerinnen, Schülern, Pädagoginnen und Pädagogen fördert.
Das vielfältige Portfolio der BIG wie ihre Expertise und Erfahrung spiegeln sich in den Beispielen dieser Ausstellung wider: Sie variieren in Größe und Standort, einige befinden sich in städtischen, andere in ländlichen Gebieten. Die Schulbauten der BIG umfassen sowohl innovative Neubauten als auch behutsame Modernisierungen bestehender Gebäude. Von Sanierungen über Erweiterungen bis hin zu Umbauten zeigen sie die Vielfalt an gestalterischen Lösungen und das ausgewogene Zusammenspiel von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten, die die Projekte prägen.
Die Bundesimmobiliengesellschaft BIG mit Hauptsitz in Wien entwickelt, baut und revitalisiert Gebäude seit 1992. Ihr Portfolio beinhaltet mehr als 2.000 Liegenschaften. Die BIG verfügt über langjährige und umfassende Expertise und ist für Bildungseinrichtungen aller Art verantwortlich. Dazu zählen Kindergärten, Schulen sowie Gebäude der Erwachsenenbildung. Schulen und Universitäten in ganz Österreich gehören zu ihrem 2.000 Liegenschaften umfassenden Portfolio, ebenso Objekte mit besonderem Sicherheitsaspekt wie Justizanstalten, Gerichtsgebäude oder Spezialeinrichtungen des Innenministeriums. Damit ist die BIG eine der bedeutendsten Immobilieneigentümerinnen Österreichs. Täglich nutzen mehr als 500.000 Menschen ihre Gebäude. Die Projektumsetzung in Deutschland erfolgt gemeinsam mit der Tochtergesellschaft ARE (Austrian Real Estate).
Alles aus einer Hand – die BIG bietet umfassende Lösungen für Immobilien: von der ersten Idee über die Planung und Errichtung bis hin zur langfristigen Bewirtschaftung, Betreuung und gegebenenfalls Veräußerung. Erstklassige architektonische Qualitäten und hohe Nachhaltigkeitsstandards sind integraler Bestandteil aller BIG-Bauprojekte.
9 wegweisende Schulbauten
Kontakt Unternehmensbereich Schulen


Zuständig für Schulen in gesamt Tirol (ausgenommen Osttirol)
office(at)ubs.at
Zuständig für Schulen in gesamt Oberösterreich
office(at)ubs.at
Zuständig für Schulen in gesamt Salzburg
office(at)ubs.at
Zuständig für Schulen in der gesamten Steiermark
office(at)ubs.at
Zuständig für Schulen in Wien
office(at)ubs.at