HTBLA Bulme Graz-Gösting
HTBLA Bulme Graz-Gösting
Sanierung und Erweiterung
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit erstrahlt die Höhere Technische Bundeslehranstalt für Maschinenbau und Elektrotechnik (HTBLA BULME) in Graz-Gösting in neuem Glanz. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) investierte die BIG rund 24 Millionen Euro in die Sanierung und Erweiterung der Schule.
Neubau für Werkstätten
Das neue Werkstättengebäude umfasst rund 7.400 Quadratmeter. Im Erdgeschoß des Neubaus befinden sich eine Aula, Umkleiden, die Maschinenbauwerkstätten, die Motorenprüfstände sowie die Haustechnikwerkstätte. Im ersten Obergeschoß liegen die Elektrotechnik- und Elektronik-Werkstätten sowie ein großzügiger Pausenraum, ein Lehrerkonferenzraum und die Werkstättenleitung. Auch die Dachflächen werden zukünftig genutzt: Dort stehen den Schüler*innen mehrere Versuchsanlagen zur Nutzung von Wind- und Sonnenenergie für den Praxisunterricht zur Verfügung. Auch eine großflächige PV-Anlage zur eigenen Energieversorgung findet dort ihren Platz.
Erweiterung und Adaptierung des Haupthauses
Zudem erweiterte die BIG das bestehende, 16.500 m² umfassende Haupthaus um rund 930 m². Dazu wurde ein Zwischentrakt im Erdgeschoß vergrößert und aufgestockt. Im Erdgeschoß entstanden Sonderunterrichtsräume für Spannungsoptik und Mechanik sowie ein Multimediazentrum, ein Netzwerktechnik- und Technologielabor, ein Physiksaal, ein Lehrerzimmer und Lagerflächen. Im Obergeschoß sind EDV Säle, Netzwerklabors, ein Pausenbereich und eine Stammklasse untergebracht. Das Dach des Zubaus ist extensiv begrünt. Die an die Erweiterung angrenzenden Schnittstellenbereiche des Bestandstraktes wurden saniert und umgebaut. Darüber hinaus wurden, wo erforderlich, die Sanitäranlagen der Schule erneuert.
Schließlich wurden das alte Werkstättengebäude und das alte Heizhaus im Osten des Areals abgebrochen. An deren Stelle errichtete die BIG einen neuen Parkplatz sowie eine eigene Abstellfläche für rund 140 Fahrräder. Die Zufahrt erfolgt künftig über die Plabutscher Straße im Süden des Grundstücks. Die Pflanzung von mehr als 100 Bäumen sorgt für behagliche Freiräume und ein verbessertes Klima.
Die Pläne für die Erweiterung und Sanierung stammen von pfeil Architekten ZT aus Purkersdorf.
Downloads
Teilsanierung und Erweiterung der HTBLVA BULME Graz-Gösting
Wettbewerb
EU-weiter, nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerinnenleistungen zur Erlangung von Baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für die Teilsanierung und Erweiterung der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt BULME Graz-Gösting, am Standort 8051 Graz, Ibererstraße 15 - 21.
Die Sitzung des Preisgerichts fand am 20.06.2016 statt.
Als Gewinner gingen pfeil architekten ZT-GmbH, 3002 Purkersdorf hervor.
1. Rang = Gewinner
Projekt 1 / Kennzahl 101459
pfeil architekten ZT GmbH, 3002 Purkersdorf


Auszug aus dem Juryprotokoll
- Positiv wird die Gebäudestaffelung mit der niedrigen Frontausbildung in Richtung Westen und der damit einhergehenden Oberlichtkonstruktion bewertet.
- Die Belichtung der Erdgeschossgänge durch die zwischengeschalteten Oberlichten wird gelobt.
- Durch die Baukörpersetzung werden Flächenreserven für die künftige Erweiterungen bewahrt.
- Das Bauphasenkonzept ermöglicht die Errichtung des neuen Baukörpers in einem Bauabschnitt, die Herstellung eines Ersatzquartiers ist somit nicht erforderlich.
- Das Raumprogramm und seine funktionalen Zusammenhänge wurden gut verstanden und umgesetzt.
- Das Projekt erscheint im vorgegebenen Kostenrahmen umsetzbar.
- Durch die Situierung der Parkplätze wird ein Puffer zur Bahn geschaffen.
- Eine beruhigte Zone entsteht durch die Entflechtung des Verkehrs zwischen Firma Jolly und dem Schultrakt, auch durch die neu situierte Zufahrt im Süden der Liegenschaft.
- Lösung der Aufstockung des Schultraktes wird aus städtebaulicher Sicht gelobt.
- Das Bewusstsein für die Aufgabenstellung, die funktionellen Abfolgen, Raumproportionen und Raumhöhen ist ablesbar.
- Struktur und Funktionalität passen zusammen.
- Geringster Verkehrsflächenanteil.
2. Rang: Projekt 4 / Kennzahl 160609, ARGE Maurer & Partner, 2020 Hollabrunn
3. Rang: Projekt 2 / Kennzahl 201602, ARGE Ferdinand Certov ZT-GmbH und Ederer + Haghirian ZT-OG, 8010 Graz
Verfahrensbetreuung
Technisches Büro Kampus
Herrengasse 28/1
8010 Graz
T +43 316 / 81 80 85 - 0
F +43 316 / 81 80 85 - 9
office(at)kampus.at