HTBLVA Anichstraße
Erweiterung der HTL Anichstraße
Die Bundesimmobiliengesellschaft als Bauherrin und Liegenschaftseigentümerin investierte im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) rund 9 Millionen Euro für die Erweiterung der HTL in der Anichstraße. Die eingeschoßige Aufstockung, die sich im Innenhof der Schule befindet wurde gemeinsam am 1. Dezember 2023 offiziell eröffnet.
Neue Aula ist das Herzstück der Erweiterung
Um der steigenden Schüleranzahl gerecht zu werden wurde einer der größten Schulen in Westösterreich erweitert. Nach nur 16 Monaten Bauzeit wurde die Aufstockung mit einer Nettogrundfläche von 1.550 m² übergeben. In dem Neubau befinden sich zehn neue Unterrichtsräume, verschiedene Lern- und Aufenthaltsflächen für die zukünftigen Technikerinnen und Techniker und ein Lehrmittelzimmer. Herzstück der Schule ist die zentrale Aula, die Platz für 350 Personen bietet und als Mehrzweckraum verwendet werden kann. Mehrere Terrassen und Freiflächen können für den Unterricht oder für Pausen verwendet werden.
Photovoltaik-Anlage sorgt für Strom
Eine Photovoltaik-Anlage mit rund 40 kWp versorgt die Schule teilweise mit Strom. Zusätzlich wurde das Flachdach noch extensiv begrünt. Die Fassade, alle Fenster und die elektrischen Anlagen wurden erneuert.
Architekturwettbewerb: YF Architekten
Das Wiener Architekturbüro YF Architekten ging unter insgesamt 23 Einreichungen aus dem EU-weiten, offenen, einstufigen Realisierungswettbewerb als Sieger hervor.
Erweiterung der HTBLVA Anichstraße
Wettbewerb
EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für die
HTBLVA Anichstraße zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für die Erweiterung.
Die Preisgerichtssitzungen fanden am 07.10.2019 statt.
Als Gewinner ging die YF Architekten ZT gmbh aus Wien hervor.
1. Preis = Gewinner
Projekt 10 / YF Architekten ZT gmbh, Wien

Auszug aus dem Juryprotokoll
Das Projekt besticht durch seine funktionell innenräumliche Organisation. Als eines der wenigen Beiträge gelingt es dem Verfasser/in die Aula als eigenständigen Mehrzweckraum mit den unterschiedlichsten Nutzungsszenarien auszuweisen ohne den Unterrichtsbetrieb der angrenzenden Klassenräume zu beeinträchtigen. Als besondere Qualität werden die geschützten Freiterrassen, die sich seitlich zu den Innenhöfen orientieren gesehen, um die jeweils vier Klassen clusterförmig angeordnet sind.
2. Preis: Projekt 16 / andreas volker architekt zt-gmbh, Zell am See
3. Preis: Projekt 15 / ARGE Archtektin Iris Reiter Hertl Architekten ZT GmbH , Innsbruck
Anerkennung/Nachrücker: Projekt 23 / Gsottbauer architektur.werkstatt, Innsbruck
Anerkennung: Projekt 12 / ao-architekten ZT-GmbH, Innsbruck
Anerkennung: Projekt 17 / Architekt DI Erich Strolz, Innsbruck
Verfahrensbetreuung
Florian Lutz . Daniela Amann . Architekten
Ziviltechnikergesellschaft OG
Sonnenstraße 18
6020 Innsbruck
T + 43.512.585711
F+ 43.512.585711-20
office(at)amann-lutz.at