BG/BRG St. Pölten
BG/BRG St. Pölten
Sanierung und Erweiterung
Im rund 8.300 Quadratmeter umfassenden Bestandstrakte wurden nach den Plänen der Architekten von Plov ZT Räume neu angeordnet. So übersiedelte beispielsweise ein Teil der Verwaltung in den vergrößerten Lehrerbereich, um so Platz für einen Speisesaal mit Aufwärmküche zu schaffen. Der gesamte Eingangsbereich ist nun offen und hell gestaltet. Neue Lern- und Aufenthaltszonen erleichtertn das projektorientierte Arbeiten. Über eine neu errichtete und barrierefreie Rampe gelangen die Schüler direkt zu den Zentralgarderoben und den Fahrradabstellplätzen. An den Bestand angebunden ist der rund 2.000 Quadratmeter große Zubau, in dem sich auf drei Geschoßen 18 Stammklassen sowie zahlreiche Pausenflächen befinden.
Im Zuge der Sanierung der Außensportanlagen wurden eine Rundlauf- und Weitsprungbahn, eine Sprintstrecke, ein Beachvolleyball-, ein Rasen- und Hartplatz neu geschaffen. Zusätzlich ergänzt nun eine neue Doppelturnhalle das breite Sportangebot.
Auch die technische Ausstattung der Schule ist auf dem neuesten Stand. Die Fassadensanierung und der Fenstertausch verleihen dem Schulgebäude eine frische Optik. Zusätzliche Fluchtwege und Stiegenhäuser sorgen im Rahmen des Brandschutzkonzepts für noch mehr Sicherheit in der Schule. Eine Vielzahl von Bäumen im Innenhof samt zahlreichen Grünflächen begünstigen den Aufenthalt und die Nachmittagsbetreuung im Freien.
Fotos: Hannes Buchinger
Downloads
Offener, EU-weiter, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für die Sanierung und Erweiterung des B[R]G St. Pölten am Standort Josefstraße 84, 3100 St. Pölten.
Die Jurysitzungen fanden am 06. und 07.10.2011 statt. Als Gewinner ging die PLOV ZT KG, Architekt Dipl.-Ing. Christoph Leitner, Dipl.-Ing. Marion Gruber, 1060 Wien hervor.
1. Rang = Gewinner
Projekt_48, PLOV ZT KG, Architekt Dipl.-Ing. Christoph Leitner, Dipl.-Ing. Marion Gruber, 1060 Wien.
Auszug aus dem Juryprotokoll:
Das Projekt nimmt auf die ökonomische Ausgangslage Rücksicht, indem Bauteil B erhalten wird. Ein neuer einhüftiger Trakt wird im Norden angegliedert und fasst auf diese Weise den Pausenhof, der durch ein Schattendach teilweise überdeckt ist. Das Ensemble mit dem Turnsaal an der Josefstraße zeigt keinen neuen Zugang zum Thema, kann aber insgesamt von der Jury nachvollzogen werden. Der Zugang für die Schüler zu den Garderoben gräbt sich unter dem Bauteil A durch und erhellt diesen Bereich. Die Garderoben selbst und der neue Turnsaaltrakt profitieren davon nicht. Der mittlere Bereich im Bestand wird großzügig geöffnet.
2. Rang: Projekt_08, riccione architekten, Architekt Dipl.-Ing. Tilwin Cede, 6020 Innsbruck
3. Rang: Projekt_21, Architektin Dipl.-Ing. Helga Flotzinger, 6020 Innsbruck
Anerkennung = Nachrücker: Projekt_07, Architektin Dipl.-Ing. Dr. Patricia Zacek, 1040 Wien
Anerkennung: Projekt_54, ZT Arquitectos Lda., 1300-085 Lissabon
Anerkennung: Projekt_60, Ederer + Haghirian Architekten ZT-OG, 8010 Graz
Nachrücker für Anerkennung: Projekt_24, Balloon_Wohofsky ZT-KEG, 8020 Graz
Downloads
ZV Bauherrenpreis 2018 - Nominierung
Neben dem MED CAMPUS Graz Modul 1 und der Tourismusschule am Wilden Kaiser in St. Johann in Tirol zählte auch das BG/BRG St. Pölten zu den drei nominierten BIG-Projekten des ZV Bauherrenpreises 2018.