Grundsteinlegung für Modernisierung der AHS Klostergasse
BIG integriert mit innovativem Gesamtkonzept Tröpferlbad und Umspannwerk in die Erweiterung
Im Herbst 2026 wird die AHS Klostergasse ein rundum modernisiertes und mit dem dringend benötigten Platz erweitertes Schulgebäude beziehen. Das Vorzeigeprojekt, entworfen von YF Architekten ZT GmbH, ist ein hervorragendes Beispiel für die Erhaltung stadtbildprägender Altbauten, Schaffung neuer Raumnutzungskonzepte im dichtbesiedelten Gebiet und moderner Architektur für zeitgemäßen Unterricht. Die BIG investiert in die Adaptierung und Erweiterung des Schulstandorts ca. 40 Millionen Euro.
Grünräume, Entsiegelung & PV-Anlage
Am 3. April 2025 legten Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Gerald Beck, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft, den Grundstein zu dieser Modernisierung. Neben der Sanierung des Haupthauses wird ein Neubau das ehemalige Tröpferlbad in den Gebäudekomplex integrieren und mit dem angrenzende Umspannwerk Währing verbinden. Auf dem bisherigen Dach des Umspannwerks entsteht ein moderner Turnsaal sowie eine PV-Anlage. Nach der Fertigstellung werden am Schulstandort vier zusätzliche Stammklassen zur Verfügung stehen und 1.500 m² neugestaltete Freiflächen in Form von Schulhöfen und Terrassen den Schulalltag bereichern: Im Zuge der Bauarbeiten werden die bestehenden Innenhofflächen entsiegelt und durch gezielte Freiraumplanung neue Grünräume geschaffen.
„Der innovative Plan zur Erweiterung des bestehenden Schulstandortes des BG 18 in der Klostergasse zeigt, was fortschrittliche Schulbauplanung ermöglicht: Einerseits, neuen, modernen Schulraum, den wir insbesondere im Ballungsraum dringend benötigen, andererseits frische Raumnutzungskonzepte und klimafreundliche Maßnahmen wie zusätzliche PV-Anlagen und begrünte Terrassen. Ich darf mich herzlich bei allen, die an der Umsetzung dieses tollen Konzepts arbeiten, bedanken!“ so Bildungsminister Christoph Wiederkehr.
"Im dichtbebauten städtischen Gebiet sind neue Wege und Ideen der Ressourcennutzung die Zukunft. Wir erhalten hier die historische Fassade des ehemaligen Tröpferlbads und nutzen das Dach des Umspannwerks den Turnsaal. So zeigen wir, wie innovative Architektur- und Raumplanungskonzepte ohne zusätzliche Bodenversiegelung mehr Platz für Lehre und Lernen ermöglichen und das Grätzl bereichern," so Gerald Beck, Geschäftsführer der BIG.
Grüße aus der Gründerzeit
Bei den begonnenen Umbauarbeiten in dem denkmalgeschützten neoklassizistischen Gebäude wurde die Zeitkapsel mit der Gedächtnis-Urkunde zur Gründung der Schule aus dem Jahr 1906. Gerald Beck freute sich sehr, diese besondere Erinnerung aus der Zeit Kaiser Franz Josephs I. an die Schule zu überreichen. Die aktuelle Urkunde zur Grundsteinlegung der Erweiterung wurde von Vertreterinnen und Vertretern der Schule mit Bildern, Briefen und schulischen Gegenständen ergänzt.
BIG ART verbindet Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Ein Kunstprojektbewerb mit heimischen und internationalen Künstlern der Kunstinitiative BIG ART ergänzt den Umbau der AHS Klostergasse. Das Siegerprojekt von Ralo Mayer wird zwei zentrale Böden an der Schule gestalten und durch das Recyceln aktuell abgebrochener Böden eine räumlich-zeitliche Klammer der Schule setzen.