Ein Multifunktionsgebäude für die HBLA Klosterneuburg
Die Bundesimmobiliengesellschaft errichtet im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft ein Multifunktionsgebäude für die HBLA und Bundesamt für Wein- und Obstbau. Die BIG wurde für das Projektmanagement beauftragt.
Forschungsglashaus am Dach
Das Multifunktionsgebäude besteht aus mehreren Geschoßen mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten. Im Untergeschoß befinden sich der Technikbereich und eine Garage. Das Erdgeschoß beherbergt einen hauseigenen Verkaufsraum, sowie einen Turn-und Festsaal und drei Unterrichtsräume. Büro- und Laborräume der Abteilung Rebenzüchtung sowie eine Aufenthaltsterrasse sind für das 2. Obergeschoß geplant. Im letzten Stockwerk wird ein Forschungsglashaus mit rund 440 m² errichtet. Dieses ist in sechs Abteilungen mit unterschiedlichen Klimazonen unterteilt und verfügt über einen außenliegenden Sonnenschutz.
Ganz im Sinne unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen wird der Neubau teils aus konstruktivem Holzbau bestehen und per Fernwärmeanschluss an das Biomassekraftwerk Klosterneuburg mit Energie versorgt. Die benötigte und durchaus diverse Infrastruktur der HBLA, von Weinlager über Unterrichtsräume, bis hin zu Laboreinrichtungen, macht das Projekt besonders spannend und anspruchsvoll. Mit einem Investitionsvolumen von rund 21 Millionen Euro wird das Bauvorhaben planmäßig bis Ende Februar 2026 abgeschlossen sein und die Schule dann für die nächste Generation von Expert*innen im Wein- und Obstbau öffnen.