Großbauprojekt MedUni Campus Mariannengasse erreicht Dachgleiche

Auf der Baustelle des zukünftigen MedUni Campus Mariannengasse der MedUni Wien wurde Dachgleiche gefeiert. Das innerstädtische Großbauprojekt wird nach der Fertigstellung ein topmoderner Standort für medizinische Forschung und Lehre.


Die Bundesimmobiliengesellschaft errichtet für die Medizinische Universität Wien im 9. Wiener Gemeindebezirk einen klimafreundlichen Universitätscampus für rund 2.000 Studierende und 750 Mitarbeiter:innen. Auf einer Nutzfläche von rund 35.000 m² werden am neuen Standort bisher verstreute vorklinische Einrichtungen der MedUni Wien gebündelt und topmoderne Räumlichkeiten für den Lehrbetrieb und Forschung geschaffen.

Gestern Nachmittag wurde gemeinsam mit der MedUni Wien und den verantwortlichen Baufirmen die Dachgleiche des Hauptbaufeldes (Bauteil 1-4) gefeiert. Die Gleichenfeier für die Bauteile 5 und 6 fanden Anfang vergangenen Jahres statt. Die Geschäftsführerin der Bundesimmobiliengesellschaft Christine Dornaus und der Rektor der MedUni Wien Markus Müller überreichten den ausführenden Baufirmen, Gerstl Bau, Porr und Strabag, das traditionelle symbolische Gleichengeld.

"Eine funktionierende Infrastruktur ist eine wesentliche Basis für wissenschaftliche Spitzenleistungen im Hochschulbereich, allen voran in der Medizin. Mein erklärtes Ziel ist es, bestmögliche Rahmenbedingungen in den Bereichen Forschung und Lehre zu schaffen. Der neue Campus der Medizinischen Universität Wien im Herzen Wiens in der Mariannengasse wird dabei eine zentrale Rolle spielen, indem er für Studierende und Lehrende optimale und zeitgemäße Infrastrukturen schafft. Die Investition von Seiten des Bundes dafür lohnt sich in jeder Hinsicht. Durch die stärkere räumliche Nähe zum AKH-Gelände und das neue Hi-Tech-Arbeits- und Ausbildungsumfeld werden in weiterer Folge auch Patientinnen und Patienten davon profitieren, was mich natürlich ganz besonders freut," sagt Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, über das Großbauprojekt.
"Mit dem MedUni Campus Mariannengasse errichten wir einen Standort, mit dem das Spitzenniveau der medizinischen Forschung und Lehre in Wien auch in Zukunft gesichert ist, und eine moderne Ausbildungsstätte für die zukünftigen Ärztinnen und Ärzte. Im dichtverbauten Stadtgebiet entsteht ein modernes Campus-Ensemble in Kombination von denkmalgeschütztem Altbau und zeitgenössischer Architektur. Dieses zukünftige baukulturelle Erbe dürfen wir als Bundesimmobiliengesellschaft gestalten und in die Zukunft führen. Mein besonderer Respekt gilt den Bauarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz auf dieser besonders anspruchsvollen, innerstädtischen Baustelle," so BIG Geschäftsführerin Christine Dornaus.

„Mit dem MedUni Campus Mariannengasse verwirklichen wir unser Ziel eines integrierten Vorklinik-Campus nahe dem MedUni Campus AKH. Diese Nähe stärkt den interdisziplinären Austausch und beschleunigt den Transfer von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung in die klinische Praxis und Ausbildung“, erklärt MedUni-Wien-Rektor Markus Müller. „Durch die Bündelung der Ressourcen erwarten wir zudem eine höhere Effizienz und einen gesteigerten wissenschaftlichen Output für die MedUni Wien.“ 
„Die architektonische Gestaltung der hochmodernen Infrastruktur wurde gezielt darauf ausgerichtet, bislang getrennte Forschungsbereiche enger zu vernetzen und die Zusammenarbeit zu fördern. So schaffen wir optimale Bedingungen für Forschung und Lehre auf höchstem internationalen Niveau und sichern langfristig unsere Spitzenposition in der medizinischen Ausbildung und Forschung. Mein besonderer Dank gilt den beteiligten Baufirmen und allen Bauleuten, die dieses zukunftsweisende Projekt mit ihrem Einsatz und Fachwissen umsetzen.“


Über den MedUni Campus Mariannengasse

Mit dem Ensemble aus historischen Bestandsgebäuden, die erhalten und saniert werden, und einem Neubau entsteht im 9. Wiener Gemeindebezirk in unmittelbarer Nähe zu den bestehenden Standorten der MedUni Wien ein hochmoderner Campus für medizinische Forschung und Lehre. Architektonische Visitenkarte für den Campus ist eine 70 Meter lange in den städtebaulichen Kontext einfließende strukturierte Fassade mit identitätsstiftenden großflächigen Glaselementen entlang der Spitalgasse.
In der Sockelzone des Hauptgebäudes sind drei große Hörsäle angeordnet, weitere Seminar- und Übungsräume befinden sich im ersten und zweiten Obergeschoß. Hinzu kommen Aufenthaltsbereiche und Lernzonen für die Studierenden. Die Flächen für die Forschung sind im dritten bis siebenten Stock untergebracht. Als Bindeglied zwischen Alt und Neu befindet sich im Erdgeschoß des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes die Mensa. Quer durch den Campus wird eine öffentliche Durchwegung von der Spitalgasse (Altes AKH) in Richtung Lazarettgasse (AKH Wien) geschaffen. Generalplaner ist eine ARGE aus Delugan Meissl Associated Architects und Architektur Consult.

Auf den insgesamt 35.000 m² Nutzfläche werden bisher verstreute vorklinische Einrichtungen der MedUni Wien zusammengeführt und mit moderner Infrastruktur für den Lehrbetrieb verbunden. So übersiedeln rund 750 Mitarbeiter:innen von den Zentren für Physiologie und Pharmakologie, für Anatomie und Zellbiologie, für Pathobiochemie und Genetik, für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik sowie dem Zentrum für Krebsforschung von ihren bisherigen Arbeitsplätzen auf den neuen Campus. Etwa 2.000 Studierende werden dort ihre Lehrveranstaltungen absolvieren, lernen und Zeit verbringen.

Daten & Fakten über das Großbauprojekt:
Nutzfläche: 35.000 m²
Zu Spitzenzeiten waren fast 500 Bauarbeiter gleichzeitig vor Ort
Über 40 Bau-/Ausbau-/Haustechnik-Gewerke werden bis zur Fertigstellung beauftragt
Beginn Universitätsbetrieb: Wintersemester 2027/2028

Am MedUni Campus Mariannengasse wird auch eine Fernkältezentrale der Wien Energie errichtet, diese versorgt den gesamten Campus und Gebiete der Nachbarschaft mit nachhaltiger Fernkälte. Geheizt wird mittels Fernwärme, die zum Teil aus der Abwärme der Fernkältezentrale erzeugt wird.

Link zur Website des Bauprojekts: https://www.medunicampus-mariannengasse.at